Buch 5 „Tanz der Untoten“

von

Der fünfte Buchband entspricht inhaltlich der Hörspiel-Staffel 3.

Darum geht es:

Mimi arbeitet seit einer Weile an Feststofflichkeitsübungen, die sie in Vlarads Notizbuch gefunden hat. Sie möchte sich wenigstens für kurze Zeit stofflich machen können, aber das ist unfassbar schwierig und sie ist sehr genervt. Dann reagiert auch noch Tom richtig sauer, als er erfährt, dass Mimi die Übungen schon lange kennt. Warum hat sie nicht längst geübt?

Ihr Streit ist leider nicht die letzte unangenehme Begebenheit des Abends. Tom erfährt, dass Hop-Teps Lazarusserum nur noch drei Monate halten wird. Wenn Vlarad bis dahin die Formel nicht gefunden hat, wird Hop-Tep vor ihren Augen verwesen. Welf muss verfrüht in sein „Spielzimmer“ gesperrt werden. Wombie verschwindet, um einem Marder hinterherzujagen, der seinen Kuschelhasen geklaut hat. Hop-Tep und Mimi verfolgen ihn in den abendlichen Wald.

Und dann erscheint auch noch Zoracz am Zirkuswagen. Er behauptet, Tom müsse ihm die Schreckensfahrt überschreiben, um ein großes Unglück zu verhindern. Dada geht es sehr schlecht. Sie wirkt gealtert und dem Tode nah. Vlarad braucht ein Haarbüschel von ihr, um herauszufinden, was mit ihr los ist.

Zufällig setzt Tom einen Zauber in Onkel Heinrichs Taschenuhr in Gang und wird für kurze Zeit 25 Jahre alt. Die perfekte Tarnung, um sich in Zoraczs Wagen zu schummeln! Ganz so einfach wie gehofft funktioniert dieser Plan zwar nicht, aber am Ende hat Tom tatsächlich die benötigten Haare bekommen.

Vlarad findet heraus, dass Zoracz eines der neun Leben der Katzenfrau in seiner Gewalt hat, sodass sie sich nicht mehr selbst heilen kann. Zoracz bestätigt grinsend diese Theorie. Er schlägt einen Handel vor: Er wird einen Verjüngungstrank für Dada brauen. Dafür braucht er jedoch bestimmte Gegenstände von allen Untoten in der Schreckensfahrt, unter anderem den Rest des Lazarusserums.

Als Tom die Gegenstände zu Zoraczs Wohnwagen bringt, tappt er in eine Falle. Zoracz versetzt ihn in den Wald in der Nähe, und zwar fast 300 Jahre in die Vergangenheit. Dort will er Tom zwingen, ihm einen Tropfen Blut zu geben. Damit hätte er die Macht über die Untoten der Schreckensfahrt-Gemeinschaft. Tom ist dazu natürlich nicht bereit und flüchtet in den Wald.

Die telepathische Verbindung zu Toms Freund*innen ist abgerissen, aber auf dem Geisternavi leuchtet ein neuer Punkt. Er drückt darauf, um die Person herbeizurufen. Es ist Mimi, aber nicht als Geistermädchen, sondern als Skelett!

Viel Zeit zum Verarbeiten bleibt nicht: Zoraczs zombifizierte Kumpane sind den beiden dicht auf den Fersen. Tom und Skelett-Mimi flüchten in ein verfallenes Herrenhaus und Tom erkennt, dass das einmal Mimis Zuhause war. Auch ihren vollen Namen erfährt er: Freifrau Hermina vom Hohenblick. Im Herrenhaus sind die Spuren eines vergangenen Kampfes zu sehen und es wird nicht der letzte sein. Schon dringen die Zombies ins Haus ein und Tom und Mimi können sie nur kurzzeitig aufhalten. Eine neue Idee muss her. Tom hat einen verzweifelten Plan.

Er bittet Zoracz um etwas Zeit mit Mimi. In Mimis alter Kammer schreibt Tom eine Nachricht und platziert sie in einem Medaillon, das er dem Skelett umhängt. Seiner Theorie nach müsste Geister-Mimi das Medaillon nun ebenfalls haben und die Nachricht rechtzeitig finden. Jetzt kann er nur noch hoffen.

Klar wird: Mimi und Zoracz haben eine gemeinsame Vergangenheit und Zoracz ist schuld daran, dass Mimi gestorben ist. Und nun will er Skelett-Mimi etwas antun, wenn Tom ihm nicht sein Blut gibt. Zum Glück kommen Toms Freund*innen im letzten Moment zur Unterstützung herbei. Sie bekommen nicht nur die magischen Gegenstände zurück, sondern brechen auch den Bann, der Dada an Zoracz bindet, und retten ihr Leben. Zoracz hat nun seine Kraft und Erinnerung verloren und wird hoffentlich in Zukunft keine Bedrohung mehr sein.

Von Skelett-Mimi erfährt Geister-Mimi endlich, wer sie in der Vergangenheit war und was sie erlebt hat. Allerdings ist die gleichzeitige Existenz der beiden ein großes Problem. Skelett-Mimi muss Ruhe finden, damit Geister-Mimi später erwachen kann. Unerwartet erscheinen genau die beiden, die dabei helfen können: Mimis Eltern, ebenfalls in untoter Gestalt. Sie bitten Mimi um Verzeihung für ihre Fehler, die letzten Endes zum Tod ihrer Tochter geführt haben. Skelett-Mimi verzeiht ihnen und findet in der Familiengruft ihre verdiente Ruhe.

Die Schreckensfahrt-Gemeinschaft kehrt zurück in ihre Zeit. Die Zeitreise scheint zum Glück keine großen Veränderungen bewirkt zu haben, bis auf eine: Mimi beherrscht nun die Teilmaterialiserung. Auf der Rückseite von Toms Botschaft standen nämlich die Übungen und sie hat in dieser Zeitlinie schon viel früher mit dem Üben begonnen. Zum ersten Mal können Mimi und Tom sich an den Händen halten. Und noch eine große Veränderung gibt es durch ihr vergangenes Abenteuer: Dada schließt sich der Gemeinschaft an und verspricht, ihnen bei der Suche nach dem Lazarusserum zu helfen…

Trivia zu Band 5:

  • Das Lazarus-Serum ist das bisher einzige thaumaturgische Mittel, das Leben schenken kann, ohne dabei woanders welches zu nehmen. (S. 85)
  • Es schimmert golden. (S. 97)
  • Zoracz braucht für den „Potio vitalis“ angeblich folgende Gegenstände (S. 93 bis 94):
    • einen Fußnagel des Zombies,
    • ein Haarbüschel des Werwolfs,
    • Spucke des Vampirs,
    • ein Flüstern des Geistermädchens und
    • 4 Einheiten des Geheimnisses der Mumie.
  • Eine andere Bezeichnung für Tom als Ghostsitter lautet „Custodes super inmortuos“. (S. 98)