Sonstiges

  • „Tante-Turkie“-Portal

    Ein „Tante Turkie“ ist ein Portal, das man zu einem beliebigen Ort öffnen kann, um dann ohne Zeitverlust dorthin zu reisen. Benannt ist es nach seiner Erschafferin Tante Turkie, einer Vorfahrin von Lord Shnatterman…

    Weiterlesen

  • Alchemie

    Die Alchemie ist eine Wissenschaftsform, die als Vorläufer der heutigen Chemie gilt. Bekannt ist vor allem der Versuch der Alchemist*innen, Blei in Gold zu verwandeln. Im Fantasy-Kontext zählt man die Herstellung ganz unterschiedlicher Tränke,…

    Weiterlesen

  • Alter

    Untoten Wesen sieht man ihr Alter nicht an. Geistermädchen Mimi wirkt zwar wie ein Teenager-Mädchen, ist aber schon über 340 Jahre alt. Vlarad ist weit über 500 Jahre alt und Dada hat sogar schon…

    Weiterlesen

  • Asterix und Obelix

    Asterix und Obelix sind die Hauptfiguren einer bekannten französischen Comicserie, die im gallischen Dorf Aremorica zur Zeit der römischen Besatzung spielt. In Hörspielfolge 16 spielt der Autor auf Asterix und Obelix an: Während des…

    Weiterlesen

  • Bill Bo und seine Bande

    „Bill Bo und seine Bande“ ist eine Serie der Augsburger Puppenkiste, die von einer Räuberbande handelt. Bumm film hat sie als Hörspiel umgesetzt und auch in Ghostsitter gibt es immer wieder Anspielungen darauf. Zum…

    Weiterlesen

  • Blekking skynfæranna

    Eine Blekking skynfæranna ist ein mächtiger Illusionszauber, der nur von einer Dreiigkeit aus Nornen gewirkt werden kann. Die Færanna lässt unterschiedliche, sehr überzeugende Illusionen erscheinen. Wer darin gefangen ist, verirrt sich und kann den…

    Weiterlesen

  • Blutdurst

    Vampire ernähren sich bekanntermaßen von Blut und haben ein großes Verlangen danach. Der Blutdurst kann so groß werden, dass selbst Vlarad sich nicht ganz dagegen wehren kann. Deshalb sucht er verzweifelt nach einem veganen…

    Weiterlesen

  • bumm film

    Die bumm film GmbH von Tommy und Nico Krappweis produziert Hörspiele, Serien, Bücher und Hörspiele. Das Ghostsitter-Franchise wurde genauso von bumm film geschaffen wie die Serie „Kohlrabenschwarz“, „Mara und der Feuerbringer“ und weitere Franchises.…

    Weiterlesen

  • Custodia spiritus

    Custodia spiritus ist ein anderer Name für „Ghostsitter“ und bezeichnet einen Sterblichen, der mit Untoten durch einen Pakt verbunden und für sie „zuständig“ ist. Ein weiterer Name dafür lautet „Custodis Super-Immortuus“.

    Weiterlesen

  • Death in the Dungeons

    Death in the Dungeons (DitD) ist ein klassisches Pen&Paper-Rollenspiel.In dem Spiel ersinnt ein*e Spielleiter*in ein Abenteuer oder nutzt ein vorgefertigtes Abenteuer und spielt mit einer Gruppe aus verschiedenen Spieler*innen, die ihre Rollen als Fantasyfiguren…

    Weiterlesen

  • Die Grube und das Pendel

    „Die Grube und das Pendel“ ist eine Horrorkurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allen Poe. Sie handelt von den Qualen eines Gefangenen der spanischen Inquisition. In Hörspielfolge 8 lässt Professor Hagedorn sich von dieser Geschichte…

    Weiterlesen

  • Distributor Principalis

    Ein sogenannter Distributor Principalis wird für bestimmte Zauber gebraucht. Die Person, die für diese Rolle bestimmt wurde, bündelt die Energie der Anwesenden und leitet sie durch seinen oder ihren Körper dorthin weiter, wo der…

    Weiterlesen

  • Dreiigkeit

    Eine Dreiigkeit ist eine Gemeinschaft von drei Nornen oder Hexen. Zusammen bilden sie eine Art Schicksalsgemeinschaft und können Fähigkeiten entwickeln, die über die Möglichkeiten der einzelnen deutlich hinausgehen. Eine Dreiigkeit kann zum Beispiel ihre…

    Weiterlesen

  • Erbe

    Die ganze Geschichte rund um Tom als Ghostsitter beginnt mit einem ungewöhnlichen Erbe: Sein Onkel Heinrich hat ihm eine Geisterbahn mit echten Untoten vermacht. Auch an anderen Stellen spielt das Erben eine Rolle. Zum…

    Weiterlesen

  • Geheimgänge und -türen

    Geheime Räume, Gänge und Verliese finden sich an vielen Stellen in der Welt von Ghostsitter. Zum Beispiel ist Vlarads Labor in der Schreckensfahrt hinter einer Tapetentür versteckt, im Zirkuswagen ist Welfs „Spielzimmer“ verborgen und…

    Weiterlesen

  • Gendergerechte Sprache

    Unter gendergerechter Sprache (oft einfach „Gendern“ genannt) versteht man Sprachgewohnheiten und -muster, die alle Geschlechter berücksichtigen sollen. Dazu gehört zum Beispiel das Gendersternchen, das wir auch bei den Ghostsitter-Fans benutzen. Dass gendergerechte Sprache auch…

    Weiterlesen

  • Ghostsitter

    Tom ist der Ghostsitter für die Schreckensfahrt-Gemeinschaft. Er ist mit ihr durch einen Pakt verbunden und kümmert sich an den Stellen um das Wohlergehen der Untoten, wo sie das selbst nur eingeschränkt tun können.…

    Weiterlesen

  • Graustufenproblem

    Je älter man wird, umso weniger lässt sich die Welt in Richtig oder Falsch, Gut oder Böse einteilen und umso schwieriger können moralische Entscheidungen werden. Diese Thematik nennt Vlarad in Staffel 4 (bzw. Buch…

    Weiterlesen

  • Gut und Böse

    An manchen Stellen in der untoten Welt ist die Unterscheidung zwischen Gut und Böse recht klar. Zum Beispiel gibt es lichte und dunkle Hexen. Viel häufiger sind jedoch Graustufen, ganz wie in der Wirklichkeit.…

    Weiterlesen

  • Hieroglyphen

    Hieroglyphen sind Schriftzeichen der altägyptischen Kultur. Die Hieroglyphenschrift besteht aus vielen unterschiedlichen Bilderzeichen, die entweder für ein Wort, für eine Silbe oder für einen Laut stehen können. Staffel 4 (bzw. Buch 6) spielen in…

    Weiterlesen

  • Hoaxbusters Podcast

    Der Hoaxbusters-Podcast beschäftigt sich mit unerklärlichen Phänomenen, genauer gesagt mit Geistererscheinungen, Vampiren, Werwölfen, Zauberei und anderen Mythen. Die Machenden gingen bisher davon aus, dass sich alles mit herkömmlichen Mitteln erklären lässt. Doch das hat…

    Weiterlesen

  • Invitatio spiritus

    In Hörspielfolge 14 bekommt die Schreckensfahrt-Gemeinschaft von einem Dämonenfürsten eine schriftliche Einladung zur Meisterschaft im „Höllenritt“. Diesen Brief nennt Vlarad „Invitatio spiritus“, was man grob mit „Seeleneinladung“ übersetzen könnte.

    Weiterlesen

  • Knutsch mich wund und nenn mich Mable

    Der Podcast „Knutsch mich wund und nenn mich Mable“ von Maxi Miniberg spielt in Folge 5 eine zentrale Rolle. Er ist inspiriert vom realen Podcast „Sträter Bender Streberg“, der den Untertitel „Lutsch mich rund…

    Weiterlesen

  • Kohlrabenschwarz

    Kohlrabenschwarz ist ein Buch bzw. eine Hörspielreihe und eine Streaming-Serie aus der Feder von Sophia und Tommy Krappweis, umgesetzt von bumm film. Die Geschichte handelt davon, dass an verschiedenen Orten in Bayern (und später…

    Weiterlesen

  • Krass

    Tom verwendet sehr häufig den Begriff „krass“, was kein Wunder ist, wenn man bedenkt, wie viele krasse Erlebnisse er mit der Schreckensfahrt-Gemeinschaft hat. Vlarad hingegen hasst dieses Wort sehr, genau wie alle Arten von…

    Weiterlesen

  • Lemhoffs Kinoshow

    Tom und Mimi teilen eine Vorliebe für Filmmusik. Lemhoffs Kinoshow ist eine Radiosendung des Senders „Radio Symphony“, die Filmmusik und Interviews bringt. In Folge 5 erfahren Tom und Mimi aus dieser Show, dass Tiffany…

    Weiterlesen

  • Mal der Vergeltung

    Das Mal der Vergeltung ist ein Zeichen des Vampirfürsten Gorzshynskolev, das er und seine Gefolgsleute manchmal als Warnung für andere hinterlassen. Es zeigt drei daumenlange und fingerkuppentiefe Kratzer aus vampirischer Kralle.

    Weiterlesen

  • Meta-Ebene

    Ein immer wiederkehrendes witziges Element bei Ghostsitter ist ein Schwenk auf die Meta-Ebene. Das bedeutet, dass kurzzeitig die Charaktere oder der Erzähler so sprechen, als ob sie wüssten, dass sie sich eigentlich in einer…

    Weiterlesen

  • Mitternacht

    Mitternacht ist Geisterstunde, das ist auch in der Welt von Ghostsitter nicht anders. Das bedeutet nicht, dass Geister nicht auch zu jeder anderen Uhrzeit aktiv sein können. Aber um Mitternacht ist die Chance dafür…

    Weiterlesen

  • Moderne Technologie

    Untote gehen unterschiedlich mit den Errungenschaften der modernen Welt um. Vlarad beispielsweise verweigert sich jeder modernen Technik, soweit es ihm möglich ist. Mimi dagegen liebt die technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts und ist großer…

    Weiterlesen

  • Muspilli

    Das Muspilli ist ein (tatsächlich existierendes) Gedicht aus dem 9. Jahrhundert. Es beschäftigt sich mit dem Weltende und berichtet vom Kampf des Propheten Elias gegen den Teufel.

    Weiterlesen

  • Mythologias.de

    Mythologias.de ist der Mailprovider der Zwischenwelt. Auch Kreszenzia und Muzzelpriem haben dort ihre E-Mail-Konten. Leider bekommt man bei Kreszenzia, wenn man dort E-Mails hinschickt, einen Mailer-Dämon. Muzzelpriem hingegen ist erreichbar.Also Vorsicht, mit Dämonen spaßt…

    Weiterlesen

  • Oktoberfest

    Das Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. 1910 stand die Schreckensfahrt hier schon einmal, durfte danach aber nie wieder teilnehmen. Schuld daran soll Anton Prellinger gewesen sein, dessen eigene…

    Weiterlesen

  • Pen&Paper-Rollenspiel

    Bei einem Pen&Paper-Rollenspiel schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Spielcharakteren und erleben gemeinsam Abenteuer, die eine Spielleitung für sie vorbereitet und strukturiert. Diese Abenteuer finden in erster Linie in der Vorstellung und durch…

    Weiterlesen

  • Pentagramm

    Das Pentagramm (auch Drudenfuß genannt) gehört zu den ältesten und bekanntesten magischen Symbolen. Auch in der Welt von Ghostsitter spielt es eine Rolle, zum Beispiel als Auslöser für Zoraczs Relokationszauber.

    Weiterlesen

  • Pharao

    Pharao ist der Titel für einen Herrscher im Alten Ägypten. Viele Pharaonen verstanden sich als direkte Nachfahren der Himmelsgottheiten und damit als göttlich legitimiert. Der Vater von Hop-Tep war ein Pharao – ein besonders…

    Weiterlesen

  • Pink Floyd

    Pink Floyd ist eine Psychedelic-Rock-Band, die in den 1960ern gegründet wurde. Tom und Mimi mögen ihre Musik und hören in der Hörspielfolge 5 das Album „Dark side of the moon“.

    Weiterlesen

  • Plattdeutsch

    Plattdeutsch (auch Niederdeutsche Sprache oder einfach Platt genannt) ist eine westgermanische Sprache, die vor allem in Norddeutschland und in den östlichen Niederlanden gesprochen wird. Heute wird Platt im Sinne der Sprachenpflege besonders geschützt und…

    Weiterlesen

  • Psychologische Gesellschaft München

    „In Deutschland ist die seit 1886 zu München bestehende Psychologische Gesellschaft die älteste. Unter v. Schrencks Ägide hat sie sich in wahrhaft wissenschaftlichem Sinne bethätigt, während eine von ihr abgezweigte kleinere Vereinigung aus einer…

    Weiterlesen

  • Reime

    Einige magische Wesen sprechen in Reimen. Das ist vor allem typisch für uralte Wesen mit nordischem Hintergrund, wie die Thursenhexen.

    Weiterlesen

  • Rohrpost

    Die Rohrpost (auch pneumatische Post genannt) ist ein System, bei dem Behälter mit Druckluft durch unterirdische Röhren transportiert werden. Auf diese Weise konnte man im 19. Jahrhundert Post und Gegenstände in Stadtgebieten schnell von…

    Weiterlesen

  • Sauberzauber-Stempel

    Wer vom Hexengericht den Sauberzauber-Stempel bekommt, kann ab sofort den Weg zum Gericht nicht mehr finden und es auch nicht mehr kontaktieren. In Hörspielfolge 7 bekommt Meyerings nach seiner gescheiterten Anklage den Sauberzauber-Stempel.

    Weiterlesen

  • Schiffschaukelbremserin

    „Michelle, die singende Schiffschaukelbremserin“ ist ein Lied, das laut Welf alle Schausteller*innen kennen. Er singt es Tom am Ende von Staffel 2 vor und dieser verwendet es später als Weckton auf seinem Handy. Das…

    Weiterlesen

  • Schule

    Die Tatsache, dass Tom mit der Schreckensfahrt herumzieht, befreit ihn natürlich nicht von der Schulpflicht. Im Winter, wenn die Schreckensfahrt sowieso in ihrer Halle steht, geht er auf seine normale Schule. Im Sommer soll…

    Weiterlesen

  • Spectrus malaestri

    Ein Spectrus malaestri ist ein Unglücksspuk. Genauere Erklärungen gibt es für diesen Begriff nicht, aber Geisterfrau Swantje aus der Ghostsitter-Folge 19 wird als Spectrus malaestri bezeichnet. Sie und ihr Mann Onno steckten als Unglücksspuk…

    Weiterlesen

  • Spuk

    Ein Spuk kann alles Mögliche bedeuten. Man fasst unter diesem Begriff unerklärliche, oft beängstigende Phänomene zusammen, zum Beispiel gruselige Geräusche, Erscheinungen oder Bewegungen. Hinter einem Spuk können ganz unterschiedliche Ursachen stecken: ein Geist oder…

    Weiterlesen

  • Stapelberg

    Ein Stapelberg ist eine Bergformation mit einer charakteristischen Stufen- oder Terrassenform. Diese entsteht durch die unterschiedlich schnelle Erosion verschiedener Gesteinsschichten. In Staffel 4 (bzw. Buch 6) spielt der ägyptische Stapelberg el-Gebel el-Marsus eine wichtige…

    Weiterlesen

  • Streiche zum Geburtstag

    Die Untoten der Schreckensfahrt-Gemeinschaft haben schon Onkel Heinrich an dessen Geburtstag immer Streiche gespielt und führen diese Tradition auch bei Tom fort. An seinem 15. Geburtstag muss er sich durch einen riesigen Papageienkuchen essen,…

    Weiterlesen

  • Technik und Magie

    Man sollte meinen, dass Magie und Technik völlig unabhängige Bereiche darstellen. Das ist jedoch nicht der Fall. Zum Beispiel gelingt es Zoracz in Hörspielstaffel 2 (bzw. Buch 4), einen mächtigen Zauber mithilfe von Handynetzen…

    Weiterlesen

  • Temporalblase

    Eine Temporalblase ist eine bestimmte Form des Zeitzaubers: Innerhalb der Blase vergeht die Zeit langsamer oder schneller als außerhalb. Tom und seine Freund*innen geraten zum Beispiel im Livehörspiel „Spuk im Museum“ in eine Temporalblase,…

    Weiterlesen

  • TFSR

    TFSR ist die Abkürzung für „Team freiwilliger sterblicher Ressourcen“. Diese Freiwilligenteams aus sterblichen Menschen können zum Beispiel gegen Thursenhexen eingesetzt werden. In Hörspielfolge 12 erklärt sich Tom bereit, in einem TFSR aktiv zu werden.…

    Weiterlesen

  • Thaumaturgische Diamantformation

    Wenn mehrere Personen zusammen einen Zauber wirken, nehmen sie dabei bestimmte Formationen ein. Eine davon ist die thaumaturgische Diamantformation. In dieser Aufstellung können alle Beteiligten ein kleines bisschen ihrer Lebensenergie opfern, um andere zu…

    Weiterlesen

  • Thaumaturgische Teilchen

    Wenn Mimi sich materialisiert, besteht sie nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus fest zusammengeschobenen thaumaturgischen Teilchen, also aus Magie. Dieser Verbund aus thaumaturgischen Teilchen ist für den Moment der Materialisierung unzerstörbar.

    Weiterlesen

  • Thaumaturgische Wunde

    Heftige Naturkatastrophen oder ähnlich einschneidende Ereignisse können eine thaumaturgische Wunde im Land hinterlassen. Das ist zum Beispiel auf der Insel Spökeroog geschehen, als sie im Jahr 1881 von der Allerheiligenflut überrollt wurde. Eine solche…

    Weiterlesen

  • Unglücksspuk

    Ein Unglücksspuk wird auch Spectrus malaestri genannt. Genauere Erklärungen für diesen Begriff gibt es nicht, aber die Geisterfrau Swantje aus der Ghostsitter-Folge 19 wird als Unglücksspuk bezeichnet. Sie und ihr Mann Onno steckten im…

    Weiterlesen

  • Vampirkaiserreich

    Lange Zeit verstanden Vampire sich als Herrscher*innen über alle Untoten und eigentlich auch über die Sterblichen. Mit den Werweltkriegen ist diese Vorherrschaft zu Ende gegangen. Trotzdem gibt es immer noch einige, die sich den…

    Weiterlesen

  • Vampirkleidung

    Viele Vampire legen ausgesprochen großen Wert auf akkurate und stets gepflegte Kleidung, gerne aus früheren Jahrhunderten. Zu den vampirischen Fähigkeiten gehört es, die Kleidung selbst in den chaotischsten Situationen perfekt zu halten oder zumindest…

    Weiterlesen

  • Vier Fäuste für…

    Die Ghostsitter-Folge 10 heißt „Vier Fäuste für Deadwood“ und spielt in einer Westernstadt. Der Titel ist eine Anspielung auf „Vier Fäuste für ein Halleluja“, eine Westernparodie mit Bud Spencer und Terence Hill aus dem…

    Weiterlesen

  • Vollmond

    Der Vollmond wird im Volksglauben mit verschiedenen magischen und spirituellen Besonderheiten in Verbindung gebracht. In der magischen Welt hat der Vollmond auf jeden Fall Wirkung auf Werwölfe: Sie verwandeln sich in ihre Wolfsgestalt und…

    Weiterlesen

  • Wichtelstammtisch, Ortsverein Berlin-Brandenburg

    Wichtel sind in der Lage, schnell und quasi unsichtbar Arbeiten zu verrichten. Sie sind dabei so gut, dass sie innerhalb von Sekunden selbst die größten Schäden beseitigen können. Nach den Vorfällen im Kinosaal in…

    Weiterlesen

  • Wikinger*innen

    Die Wikinger*innen waren ein kriegerisches Seefahrervolk aus Skandinavien. Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert waren sie für ihre Raubzüge, aber auch Handelsreisen in weiten Teilen Europas bekannt. Dargestellt werden Wikinger*innen oft mit gehörnten…

    Weiterlesen

  • Wilder Westen

    Der Wilde Westen bezeichnet eine Zeit im 19. Jahrhundert, in der viele Menschen in den Westen der heutigen USA zogen, um dort Land, Gold und Glück zu finden. Lange Zeit wurde der Wilde Westen…

    Weiterlesen

  • World of WerWizards

    WoWW ist ein Toms liebstes Online-Game. Zusammen mit seiner Gilde Rübenbrei zockt er dieses Multiplayer-Rollenspiel mit Begeisterung. Diese Begeisterung teilt er sich mit Mimi, auch wenn sie selbst natürlich nicht spielen kann. Vor der…

    Weiterlesen

  • www.chronoflux.org

    Die fiktive Webseite chronoflux.org hat den Slogan „Was wir nicht wissen, aber zu wissen begehren“. Hier recherchiert Tom nach dem Namen von Professor Doktor Heinz Hagedorn. In der realen Welt wird chronoflux.org auf die…

    Weiterlesen

  • Zombietreppe

    Die Zombietreppe ist das untote Äquivalent einer Räuberleiter: Wombie geht in die Knie und lässt zum Beispiel Vlarad auf seine Schultern steigen. Dann richtet Wombie sich wieder auf und ermöglicht der oben stehenden Person…

    Weiterlesen