-
Knesebeck, Tina von
Tina von Knesebeck arbeitet für das Unternehmen „Megagigafilm“, das in der Schreckensfahrt Tiffany Schusters Vampirfilm „Detektiv Drakulev“ drehen will. Sie fällt vor allem durch ihr massiv ausgeprägtes Denglisch auf. Sie wird gesprochen von Kerstin Dietrich.
-
Knutsch mich wund und nenn mich Mable
Der Podcast „Knutsch mich wund und nenn mich Mable“ von Maxi Miniberg spielt in Folge 5 eine zentrale Rolle. Er ist inspiriert vom realen Podcast „Sträter Bender Streberg“, der den Untertitel „Lutsch mich rund und nenn mich Bärbel“ trägt. Die Comedians Torsten Sträter (Pohl) und Hennes Bender (Miniberg) sowie der Comedyautor Gerry Streberg (Peters) sprechen…
-
Koexistenz
Die friedliche Koexistenz zwischen Menschen und Untoten wird von vielen Untoten für unmöglich oder sogar verwerflich eingeschätzt. Schließlich wären Untote durch ihre Fähigkeiten theoretisch in der Lage, über die Menschen zu herrschen. Tatsächlich verbietet sogar das älteste Gesetz der Untoten eine Zusammenarbeit zwischen Menschen und Untoten. Die Schreckensfahrt-Gemeinschaft verbirgt sich deshalb nicht nur vor Menschen,…
-
Kohlefadenbirnen
Der Schriftzug der Schreckensfahrt wird mit altmodischen Kohlefadenbirnen beleuchtet. Zunächst möchte Tom sie durch modernere Technik ersetzen, entscheidet sich dann aber für diese nostalgischen Birnen. Die sind allerdings nicht immer leicht zu bekommen, gehen dafür aber umso schneller kaputt.
-
Köhler, Gregor
Gregor Köhler war in den 1970er-Jahren Herbergsvater des Schullandheims in Bad Klosterhof. Er hatte es gepachtet und mehr schlecht als recht betrieben. 1974 legte er schließlich einen Brand im Schullandheim, vermutlich um Geld von der Versicherung zu kassieren. Dabei wurde er vom zehnjährigen Michael Wallner beobachtet. Köhler sperrte Michael daraufhin vermutlich ein, bevor der Brand…
-
Kohlrabenschwarz
Kohlrabenschwarz ist ein Buch bzw. eine Hörspielreihe und eine Streaming-Serie aus der Feder von Sophia und Tommy Krappweis, umgesetzt von bumm film. Die Geschichte handelt davon, dass an verschiedenen Orten in Bayern (und später darüber hinaus) Märchengestalten zum Leben erwachen und furchtbare Verbrechen begehen. Der Psychologe Stefan Schwab ist irgendwie in diese Sache verwickelt und…
-
Königlich-magisches Komfortshuttle
Richterin Amalia kann über eine sehr luxuriöse Fortbewegungsmöglichkeit verfügen: das königlich-magische Komfortshuttle. Es handelt sich dabei um eine Kutsche in der Größe einer Stretchlimousine, mit fast allem Luxus, den man sich wünschen kann.
-
Kornbichel, Alois
Kornbichel ist Polizist in Miesbach und im zweiten Teil von Staffel 2 (bzw. in Buch 4) mit Zoraczs Verhaftung befasst. Er kommt auch im Buch und Film „Mara und der Feuerbringer“ vor, dessen Universum sich an einigen Stellen mit dem von Ghostsitter überschneidet. Kornbichel hat sich von München nach Miesbach versetzen lassen, weil es dort…