Ghostsitter Musik

  • Magicae pulveris

    Magicae pulveris bedeutet „magisches Pulver“. So bezeichnet Vlarad verschiedene seiner alchemistischen Erzeugnisse, unter anderem ein Pulver, das auch kleinste Spuren deutlich sichtbar werden lässt (Hörspiel-Folge 6).

    Weiterlesen

  • Magische Gesetze

    Die Welt der Untoten wird zu Beginn der Geschichte von sieben großen magischen Gesetzen geordnet. Die Erschaffer*innen und Verkörperungen dieser Gesetze leben als die Sieben Ewigen fort und sprechen Urteile am Europäischen Hexengericht. In Hörspielfolge 7 gelingt es Tom, das erste magische Gesetz zu kippen, das jegliche Pakte zwischen Menschen und Untoten verboten hatte. Ab…

    Weiterlesen

  • Magischer Regenschirm

    Lord Shnatterman hat einen Regenschirm, der jeder Klinge und jeder Kugel standhält. Nur der Wucht eines Aufschlags muss er sich entgegenstellen. Bekommen hat er den Schirm (wie übrigens auch die Shnatterman-Patronen) von seinen Vorfahren, die als sprechende Tiere aus dem Jenseits zurückgekommen sind.

    Weiterlesen

  • Magisches Auge

    Mit einem magischen Auge kann man herausfinden, wo sich magisch aufgeladene Objekte befinden. Das Auge schwimmt in einer Flüssigkeit und dreht sich wie eine Kompassnadel in die Richtung des entsprechenden Objektes. Vlarad besitzt ein sehr mächtiges magisches Auge, bis es in Hörspielfolge 9 zerstört wird. In Hörspielfolge 12 erfährt Tom, dass auch seine Oma ein…

    Weiterlesen

  • Making Of – Wie die Hörspiele entstehen

    Making Of – Wie die Hörspiele entstehen

    Wie entsteht eigentlich ein Ghostsitter-Hörspiel? Wie viele Menschen braucht es dafür? Wie lange dauert es von der Idee bis zum fertigen Hörspiel? In der Doku „GHOSTSITTER Making of“ beantwortet Autor und Regisseur Tommy Krappweis diese und viele weitere Fragen rund um die Ghostsitter-Hörspiele. Von der Regieassistenz über den Geräuschmacher bis hin zur Lektorin lernt ihr…

    Weiterlesen

  • Mal der Vergeltung

    Das Mal der Vergeltung ist ein Zeichen des Vampirfürsten Gorzshynskolev, das er und seine Gefolgsleute manchmal als Warnung für andere hinterlassen. Es zeigt drei daumenlange und fingerkuppentiefe Kratzer aus vampirischer Kralle.

    Weiterlesen

  • Massaker im Parzentann

    Im Parzentann hat zur Zeit der Werweltkriege ein Massaker stattgefunden, dem mehr als 10.000 magische Wesen zum Opfer gefallen sind. Verantwortlich für diese vielen verlorenen Seelen war die Vampirgräfin Ludmilla Gorzshynskolev. Besonders verwerflich dabei war, dass es sich bei den magischen Wesen nicht um Soldat*innen handelte. Die Nornen des Parzentanns versuchten, die Waldwesen zu schützen.…

    Weiterlesen

  • Matronensteine

    Matronensteine sind Zeugnisse des Glaubens der Kelt*innen und German*innen an Muttergöttinnen, die sogenannte Matronen. Gekleidet nach der Mode germanischer Frauen, wurden sie besonders im römischen Rheinland verehrt. Die alten Römer*innen, die dort lebten, verehrten die Matronen und schufen Altäre, die sogenannten Matronensteine, die erstmals den Matronen ein Gesicht gaben. 1928 wurden bei Ausgrabungen am Bonner…

    Weiterlesen